Super User

Super User

Freitag, 07 August 2020 21:45

Inlinebahn 333m

Inline Trainingsstätte

Bestehend aus einer asphaltierten 333 m-Bahn, innerhalb des 400 m Eisschnelllaufringes.
Die Anmietung ist bei Interesse nur für Mannschaften oder Teams, nicht für Einzelpersonen, möglich. Darum bitten wir Sie, uns per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu kontaktieren.

Rollen im geschützten Bereich

Die Max Aicher Arena bietet durch die Überdachung der Halle eine wetterunabhängige Möglichkeit, den Inlinesport auszuüben. Auch das Eisschnelllaufen hat in seinem Portfolio das Rollen auf Skates, und bietet deshalb eine willkommene Abwechslung im Sommer.

In Wikipedia erfahren Sie mehr über diesen Sport.

Ausführliche Infos finden Sie beim ortsansässigen Verein DEC-Inzell/Frillensee

Freitag, 07 August 2020 21:45

Kraftraum

Vielseitig verwendbarer Kraftraum

Kraftsportraum (200 m²) mit modernen Trainingsgeräten inkl. Stemmboden.

Wir möchten Sie bitten, uns bei Interesse für Mannschaften oder Teams per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu kontaktieren.

Anmietung des Kraftraumes für Einzelpersonen nicht möglich!

Freitag, 07 August 2020 21:45

Hockeyfeld

Hockeyfläche

Das Hockeyspielfeld nützen zahlreiche Eishockeyvereine als Wettkampf- und Trainingsstätte. Shorttrack, Eiskunstlauf und Eisstockschießen sind auf der Hockeyfläche ebenfalls möglich. Der Publikumslauf wird hauptsächlich auf dieser Fläche angeboten.

Vor allem im Sommer kann diese Fläche für viele verschiedene Aktivitäten außerhalb des Eissports genutzt werden.

Eishockey – Es wird heiß auf dem Eis

In der Max Aicher Arena können Sie nationale Eishockeyspiele des DEC-Inzell hautnah erleben! Ab Herbst schneiden sich die scharf geschliffenen Kufen unserer DEC-Inzell Spieler wieder ins Eis. Die Teams der U9 bis zur U17 nehmen in verschiedenen Spielgemeinschaften an Turnieren teil. Die A-Mannschaft etabliert sich in der Landesliga und sorgt für spannende Spiele.

Sie wollen mehr über Eishockey erfahren und nicht nur anderen beim Spielen zusehen? Der DEC-Inzell / Frillensee informiert Sie gerne über die Möglichkeiten, diesen Sport auszuführen.

Short Track – Erlebe die Fliehkräfte dieses rasanten Sports

Dieser Sport wird ebenfalls vom DEC Inzell angeboten und wird in Wechselwirkung mit Eisschnelllaufen auf der 400m Bahn betrieben. Besonders die Kleinen finden ihren Spaß an den Läufen direkt gegen ihre Kontrahenten, an den engen Kurven und den Herausforderungen, die dieser Sport an ihre technisch – taktische Entwicklung bringt. Auch hier wird das Training unter fachkundiger Betreuung von Diplomtrainern durchgeführt.

Eiskunstlauf – Ein lebhafter Sport für Groß und Klein

Sie würden gerne die Kunst des Eislaufens erlernen, um selbst einmal elegant übers Eis schlittern zu können? Der DEC-Inzell ermöglicht Ihnen, das Eiskunstlaufen unter fachkundiger Betreuung zu erlernen und zu perfektionieren.

Von Sportbegeisterten im Kindergarten-Alter bis hin zu aktiven Senioren – hier werden Kurse für jede Altersklasse geboten. Natürlich können die Trainer auch jederzeit für Schul-Eislaufkurse vermittelt werden. Wir freuen uns über etwaige Anfragen!

Ausführliche Infos finden Sie beim ortsansässigen Verein DEC-Inzell/Frillensee

Freitag, 07 August 2020 21:44

Eisschnelllaufbahn

400m Eisschnelllaufbahn

Der Eisschnelllaufring wurde im Jahr 1985 generalsaniert. Im Winter wird der einzige Eisschnelllaufring Bayerns unter Dach für Eislaufbewerbe, Publikums- und Schuleislauf verwendet. Bereits des öfteren war das Eisstadion Inzell Schauplatz für spektakuläre Open Airs.

Das zuletzt veranstaltete HiRock wurde bereits in der Arena, unter Dach, durchgeführt.

Eisschnelllauf – Sportsgeist und Schnelligkeit auf Schlittschuhen

Die Abteilung Eisschnelllauf des hier ansässigen Vereins DEC Inzell umfasst ca. 370 aktive Mitglieder. Angefangen bei den Kleinsten, den sogenannten Miniflitzen von 3 – 6 Jahren, über verschiede Nachwuchs-Gruppen bis hin zu den Großen, die Teil der Nationalmannschaft sind. Sie alle trainieren regelmäßig hier in der Max Aicher Arena und nehmen an den nationalen und internationalen Rennen, die meist an den Wochenenden stattfinden, teil. Aber auch Hobby- und Masterläufer treffen sich hier und drehen gemeinsam ihre Runden. Das Training beim Eisschnelllauf in der Max Aicher Arena erfolgt unter fachkundiger Anleitung von Diplomtrainern.

Das Sommertraining setzt sich aus Laufen, Radfahren, Mountainbiken, Berglauf, Gymnastik, Stretching und Rollerskating zusammen. Das Eistraining im Sommer findet im Juli statt und die Wintersaison beginnt Mitte September bis Mitte März. Es handelt sich um ein sehr intensives und umfangreiches Sommer- und Wintertraining, natürlich mit sportmedizinischer und sportpsychologischer Betreuung.

Ausführliche Infos finden Sie beim ortsansässigen Verein DEC-Inzell/Frillensee

Freitag, 07 August 2020 21:33

Führung

Führung durch die Max Aicher Arena

Bekommen Sie einen Einblick in die Geschichte des Eislaufens hier in Inzell, vom Beginn auf dem Frillensee, über die Kunsteisbahn am Fuße des Falkenstein bis zum Bau einer der modernsten Eishallen der Welt. Machen Sie einen Rundgang durch alle Ebenen, gewinnen Einblicke in die besondere Architektur und erfahren interessante Hintergrundinformationen zum Alltag hier in der Arena. Vielleicht können Sie auch die aktuellen Stars der Eisschnelllauf Szene beobachten und live dabei sein wenn sie ihre Runden drehen.

Planen Sie Ihr Firmenevent, Ihre Geburtstagsfeier oder einfach eine persönliche Führung durch die Arena. Wir erstellen Ihnen Ihr persönliches Angebot. Kontaktieren Sie uns hierzu bitte unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kommende Termine:

Donnerstag, 08. Mai 2025 10:00 - 11:30 Uhr
Donnerstag, 15. Mai 2025 10:00 - 11:30 Uhr
Donnerstag, 22. Mai 2025 10:00 - 11:30 Uhr
Mittwoch, 28. Mai 2025 10:00 - 11:30 Uhr
Donnerstag, 05. Juni 2025 10:00 - 11:30 Uhr
Mittwoch, 18. Juni 2025 10:00 - 11:30 Uhr
Donnerstag, 26. Juni 2025 10:00 - 11:30 Uhr
Donnerstag, 03. Juli 2025 10:00 - 11:30 Uhr
Donnerstag, 10. Juli 2025 10:00 - 11:30 Uhr
Donnerstag, 17. Juli 2025 10:00 - 11:30 Uhr
Donnerstag, 24. Juli 2025 10:00 - 11:30 Uhr
Donnerstag, 31. Juli 2025 10:00 - 11:30 Uhr
Donnerstag, 07. August 2025 10:00 - 11:30 Uhr
Donnerstag, 14. August 2025 10:00 - 11:30 Uhr
Donnerstag, 21. August 2025 10:00 - 11:30 Uhr
Donnerstag, 28. August 2025 10:00 - 11:30 Uhr
Donnerstag, 04. September 2025 10:00 - 11:30 Uhr
Donnerstag, 11. September 2025 10:00 - 11:30 Uhr
Donnerstag, 18. September 2025 10:00 - 11:30 Uhr
Donnerstag, 25. September 2025 10:00 - 11:30 Uhr
Donnerstag, 02. Oktober 2025 10:00 - 11:30 Uhr
Donnerstag, 09. Oktober 2025 10:00 - 11:30 Uhr
Donnerstag, 16. Oktober 2025 10:00 - 11:30 Uhr
Donnerstag, 23. Oktober 2025 10:00 - 11:30 Uhr
Donnerstag, 30. Oktober 2025 10:00 - 11:30 Uhr
Donnerstag, 06. November 2025 10:00 - 11:30 Uhr
Donnerstag, 13. November 2025 10:00 - 11:30 Uhr
Donnerstag, 20. November 2025 10:00 - 11:30 Uhr
Donnerstag, 27. November 2025 10:00 - 11:30 Uhr
Freitag, 07 August 2020 21:33

FreeSkating

FreeSkates und wie man mit ihnen auf dem Eis Langlaufen kann

Kluge Füchse kamen schon vor zig Jahren auf die Idee, Langlauf Skating Schuhe auf Kufen zu montieren und damit auf dem Eis dahin zu laufen. Die Langlaufloipe wird ersetzt durch Eis. Der Skating Ski durch dafür speziell produzierte Kufen. In Schweden überquert man so seit vielen Jahren schon diverse Seen und spricht vom sogenannten „Touren- Skaten“.

Zu testen ist das ganze in Inzell, in der Max Aicher Arena, wo es Schuhe, wie auch Kufen zu leihen gibt. Während die Eismaschine noch ihre letzten Runden dreht, heißt es Schuhe anziehen und rauf auf die Kufen. Man schlüpft erst mal wie gewohnt in seine Skating Schuhe rein und klickt dann statt in einen Langlaufski in die Kufe ein. Anders als bei den herkömmlichen Schlittschuhen kann man nun die Ferse anheben und steht durch den niedrigeren Aufbau der Kufen um einiges stabiler.

  • Freeskating macht richtig Spaß und ist definitiv einfacher als das bis dato gewohnte Schlittschuhfahren.
  • Durch die breitere und längere Bauart der Kufen ist die Stabilität höher, zusätzlich steht man fester in den Schuhen.
  • Man muss nicht unbedingt zuvor in der Loipe mit Skating Skiern unterwegs gewesen sein, Vorkenntnisse aus dem Langlauf sind also nicht notwendig
  • Durch die natürliche Bewegung beim FreeSkaten kommt man schnell in einen meditativen Rhythmus.
  • Es kann draußen kalt, nass und dunkel sein, oder sogar der Schnee fehlen: FreeSkating in der Halle ist immer möglich!

 

Freitag, 07 August 2020 21:32

Eisstockschiessen

Konzentration – Spaß – Teamgeist

Eisstockschießen ist trotz jahrhundertelanger Tradition eine immer noch modern gebliebene Sportart und boomt als Firmenevent gleichermaßen wie als besonderes Freizeitvergnügen mit der Familie oder Freunden. Beim Weit- oder Zielschießen ist jedenfalls Spaß und Unterhaltung garantiert. Besuchen Sie uns in der Max Aicher Arena, um diesen Mannschaftssport auch einmal selbst auszuprobieren.

 

Freitag, 07 August 2020 21:32

Publikumslauf

Publikumslauf im Hockeyfeld und auf der 400m Bahn

Wir sind eine der wenigen Gemeinden, die jährlich von Oktober bis März Wintersport pur garantieren können und das mit einer 400m Eisschnelllaufbahn inkl. Hockeyfeld. Das Highlight ist unser Freizeitangebot mit dem Publikumseislauf für Familien, Kinder, Jugendliche, Senioren und Gruppen, die ein freies und unbeschwertes Eislaufen auf Hockey- oder Kunstlaufschlittschuhen erleben wollen. Wir bieten täglich Publikumslauf, dies wird von vielen vor allem bei schlechtem und unbeständigem Wetter genutzt. Der eigene Schlittschuhverleih rundet dieses Angebot ab. Für die Kleinsten stehen Eislauflernhilfen, sogenannte Bobbys, zum Verleih bereit.

 

Seite 4 von 4